Kedves Nyelvtanuló!
Ön az Antener Nyelviskola német nyelvű szintfelmérőjét készül kitölteni. A teszt alapján határozzuk meg nyelvtudásának jelenlegi szintjét, ezért kérjük, hogy a minél pontosabb eredmény érdekében segédeszközt ne használjon a kitöltés során.A szintfelmérő kitöltésére 40 perc áll rendelkezésére, melynek elérésekor a további munkára már nincs lehetőség, az értékelés az addigi válaszok alapján történik.
A teszt kitöltését követően azonnal tájékoztatást kap az eredményről, illetve a megjelölt e-mail címre el is küldjük azt.
Amennyiben bármilyen kérdése vagy észrevétele van, kérem keressen minket az antener@antener.hu levelezési címen.
A teszt kitöltéséhez sok sikert kívánunk!
Az Antener csapata
Kérjük adja meg nevét:*
Kérjük adja meg email címét:*
Kérjük adja meg a cégnevet:*
0
0
0
0
1.) Was .................... Katja?
a.) schreibst
b.) schreibt
c.) schreibe
d.) schreiben
2.) .................... heiße Jan-Peter.
a.) Sie
b.) Wir
c.) Ihr
d.) Ich
3.) .................... ihr auch einen Hund zu Hause?
a.) Habet
b.) Hast
c.) Habt
d.) Haben
4.) Was willst du zum ....................?
a.) Frühstück
b.) Früstück
c.) Frühstük
d.) Frühstükk
5.) Bitte schließen Sie das .................... .
a.) Radio
b.) Tür
c.) Fenster
d.) Fernseher
6.) .................... ihr morgen in München oder in Passau?
a.) Seit
b.) Sein
c.) Sind
d.) Seid
7.) Thomas findet nicht .................... Tasche.
a.) seine
b.) ihre
c.) unsere
d.) eure
8.) Er .................... so leise.
a.) sprecht
b.) sprichst
c.) sprechen
d.) spricht
9.) .................... kommt eure Lehrerin? Aus Deutschland oder Österreich?
a.) Was
b.) Woher
c.) Wenn
d.) Wie
10.) Ihr .................... einen roten Porsche.
a.) fahrt
b.) fährst
c.) fährt
d.) fahren
11.) Uwe und Ben reisen gern .................... Frankreich.
a.) in
b.) aus
c.) von
d.) nach
12.) Das ist die Tochter meines Sohnes, sie ist meine....................
a.) Nichte
b.) Enkelin
c.) Kusine
d.) Tante
13.) Die Briefmarke ist weg. Ich suche ....................
a.) ihn
b.) es
c.) sie
d.) ihm
14.) Klaus ist Reporter und arbeitet viel. Deshalb .................... selten zu Hause.
a.) er ist
b.) ist sie
c.) ist ihr
d.) ist er
15.) Findest du .................... Auto wichtig?
a.) eines
b.) ein
c.) eine
d.) einen
16.) Hast du einen Regenschirm? Nein, ich habe ....................
a.) keinen
b.) einen
c.) eines
d.) keines
17.) Ein Kind .................... früh ins Bett gehen.
a.) sollt
b.) müssen
c.) muss
d.) musst
18.) Frau Nolte steht vor .................... Spiegel.
a.) der
b.) den
c.) des
d.) dem
19.) Frau Mohn macht mit .................... Mann eine Reise.
a.) ihrem
b.) ihren
c.) ihrer
d.) ihres
20.) Jutta wohnt in einer .................... Wohnung.
a.) kleiner
b.) kleinem
c.) klein
d.) kleinen
21.) .................... nicht so schnell!
a.) Fahr
b.) Fahre du
c.) Fähr
d.) Fuhrst
22.) Ich lerne Deutsch, ................... ich brauche es für meine Arbeit.
a.) obwohl
b.) weil
c.) denn
d.) deshalb
23.) Wer ist dieser .................... Herr mit der .................... Dame?
a.) große / kleiner
b.) große / kurzen
c.) großer / kleinen
d.) große / kleinen
24.) Gestern .................... ich ein interessantes Buch.
a.) lase
b.) las
c.) lass
d.) liest
25.) Ich .................... schlafen, wenn ich Zeit .................... .
a.) würde / wäre
b.) wäre / hätte
c.) würde / hätte
d.) hätte / hätte
26.) Sie sahen, wie das Flugzeug .................... .
a.) startet hatte
b.) starten würden
c.) startet
d.) startete
27.) .................... Wochenende bleibe ich zu Hause.
a.) In diesem
b.) Dieses
c.) Auf diesem
d.) Bei diesem
28.) Der kleine Junge .................... schnell durch die Straße gelaufen.
a.) hat
b.) hatte
c.) ist
d.) konnte
29.) Plötzlich .................... es sehr kalt.
a.) wurde
b.) wird
c.) wirst
d.) wurdet
30.) Leider weiß ich nicht, .................... das Museum am Montag geöffnet ist.
a.) obwohl
b.) ob
c.) dass ob
d.) bis wie lange
31.) .................... ich Student war, habe ich viele Vorlesungen besucht.
a.) Wann
b.) Wenn
c.) Als ob
d.) Als
32.) Hören Sie .................... !
a.) auf zu sprechen
b.) auf zusprechen
c.) sprechen auf
d.) zusprechen auf
33.) Er ist ein guter .................... von mir.
a.) Bekannte
b.) Bekannten
c.) Bekannter
d.) Bekannt
34.) Die alte Dame hat den Einbrecher nicht .................... .
a.) kommen gesehen
b.) gekommen sehen
c.) gekommen gesehen
d.) kommen sehen
35.) Warum haben Sie sich nicht von einem Kardiologen .................... ?
a.) behandelt
b.) behandeln lassen
c.) behandelt lassen
d.) behandelt werden lassen
36.) Er hat Angst .................... großen Spinnen.
a.) vor
b.) von
c.) vor einem
d.) von einem
37.) Man hat dieses Buch .................... Spanischen .................... Deutsche übersetzt.
a.) von dem / ins
b.) aus dem / in die
c.) aus / ins
d.) aus dem / ins
38.) „Wer hätte diese Aufgabe außer Oli ....................?“, fragte der Lehrer die Klasse.
a.) machen können
b.) gemacht können
c.) machen gekonnt
d.) gemacht gekonnt
39.) Dieses Buch ist letzte Woche .................... .
a.) veröffentlicht
b.) veröffentlicht geworden
c.) veröffentlicht wurden
d.) veröffentlicht worden
40.) Ich ................ sicher schneller gerannt, wenn ein Hund mich verfolgt .............. .
a.) hätte / hätte
b.) wäre / wäre
c.) wäre / hätte
d.) hätte / wäre
41.) Dieses teure Geschenk kann ich nicht.................... .
a.) aufnehmen
b.) annehmen
c.) abnehmen
d.) benehmen
42.) Die Kinder haben die Reise gut .................... .
a.) übergestanden
b.) ausgestanden
c.) beigestanden
d.) überstanden
43.) Du kannst dich dieser Gruppe .................... .
a.) anschließen
b.) zuschließen
c.) entschließen
d.) beschließen
44.) Unser Kollege wurde zum Abteilungsleiter .................... .
a.) genannt
b.) benannt
c.) ernannt
d.) nannt
45.) Dieser Text ist leicht....................
a.) überzusetzen
b.) zu übersetzbar
c.) zu übersetzen
d.) übersetzen
46.) Hätte der Plan eingereicht werden können, so hätte mit dem Bau ....................
a.) beginnen zu haben
b.) beginnen werden
c.) begonnen werden können
d.) beginnen werden können
47.) Es .................... heute nacht sehr kalt gewesen sein, die Straßen sind ganz vereist.
a.) muss
b.) soll
c.) kann
d.) darf
48.) Vater hat angerufen, er .................... noch eine Sitzung.
a.) habt
b.) hatte
c.) hätte
d.) habe
49.) Du hättest dich .................... entschuldigen können.
a.) mindestens
b.) wenigstens
c.) am wenigsten
d.) zum wenigstens
50.) Sein Benehmen war ein .................... Stück.
a.) mächtiges
b.) kräftiges
c.) heftiges
d.) starkes
51.) .................... tut .................... weh.
a.) Dem Patienten / der Kopf
b.) Dem Patienten / dem Kopf
c.) Dem Patient / der Kopf
d.) Dem Kopf / der Patient
52.) „Aufwand treiben“ heißt....................
a.) viel arbeiten
b.) übertreiben
c.) luxuriös leben
d.) sich aufopfern
53.) Menschen und Menschenaffen sind in vieler.................... ähnlich.
a.) Dingen
b.) Arten
c.) Hinsicht
d.) Angelegenheit
54.) Der neue Kollege .................... sich als hervorragender Team-Spieler.
a.) erklärte
b.) bekannte
c.) ergab
d.) entpuppte
55.) Wissen Sie, wann der Zar Iwan .................... Schreckliche regierte?
a.) dem
b.) der
c.) den
d.) des
56.) Woher weißt du das von ihm? Kennst du ihn ....................?
a.) etwa
b.) etwas
c.) gar
d.) eben
57.) Ich wollte, ich .................... dir helfen.
a.) kann
b.) könne
c.) könnte
d.) konnte
58.) Ich sprach mit Andreas, .................... der USA.
a.) einen vorzüglichen Kenner
b.) einem vorzüglichen Kenner
c.) ein vorzüglicher Kenner
d.) vorzüglichem Kenner
59.) Wie .................... ich ...................., als er plötzlich vor mir stand.
a.) habe / erschrocken
b.) bin / erschreckt
c.) habe / erschreckt
d.) bin / erschrocken
60.) Es ist ...................., über die Gleise zu gehen.
a.) versagt
b.) untersagt
c.) verbieten
d.) verzichtet